Sonntag, 8. November 2015

Großmutters Grießpudding

Ein Monat voller Safran 3/4
Safranhandel und Rezept: Großmutters Grießpudding
Hallo ihr Lieben,
ein weiterer Abschnitt meiner Ausbildung ist nun geschafft und ich blicke zufrieden auf die beiden vergangenen Monate zurück. Ich habe eine aufregende und spannende Arbeit kennengelernt und viele neue Erfahrungen sammeln dürfen. Nun sitze ich im ICE und freue mich auf eine schöne und entspannte Woche in meiner Heimat Kiel – auch wenn ich doch allerhand zu tun habe...
Aber jetzt zum wichtigen Thema des Posts! Ich habe euch wieder einen Wissens- und einen Genusshappen mitgebracht. Und den Genusshappen, in Form eines Grießpudding, kann ich euch echt wärmstens empfehlen. Ich war nach den letzten Rezepten ja etwas skeptisch, doch diese Variante eines Gerichtes (Desserts) mit Safran trifft genau meinen Geschmack!

Sonntag, 1. November 2015

Safran Makkaroni und Kräuterbutter

Ein Monat voller Safran 2/4
Safranfälschung und Rezepte: Safran Makkaroni und Kräuterbutter

Nach dem langen Post letzte Woche, war ich etwas unmotiviert weiter zu machen... Doch die Rezepte lächelten mich an und ich musste sie einfach testen. Nun gibt es diese Woche (zum Entspannen) einen etwas kleineren Wissenshappen, dafür aber höchsten Genuss in der Küche, mit zwei simplen und schnellen Rezepten. 
Habt ihr euch schon an den Safran und seine Zubereitung gewagt? Schreibt mir gerne in die Kommentare, wie euch dieses außergewöhnliche und doch bekannte Gewürz schmeckt.

Sonntag, 25. Oktober 2015

Marokkanische Ramadansuppe

Ein Monat voller Safran 1/4
Buchvorstellung, Safrananbau, Kochen mit Safran und Rezept: Marokkanische Ramadansuppe

Das Rezept der Marokkanischen Ramadan Suppe gibt es weiter unten
Hallo ihr Lieben! Wie schon angekündigt, geht es heute mit meinem "Monat voller Safran" los.
Stück für Stück gibt es kleine Wissenshappen zum Safran und natürlich auch etwas für den Magen.
Ich möchte aber von Vorne anfangen:
Schon vor einiger Zeit brachte ich mir Safran von meiner Reise nach Palästina mit, doch richtig verwerten konnte ich ihn bisher nicht. Als ich neulich einen Blick in meinen Gewürzschrank warf, stand der immer noch wohlig riechend Safran dort plötzlich vor mir. Einige Tage später juckte es mich so sehr unter meinen Fingern, dass ich nach einem geeigneten Kochbuch suchte, um den Safran zu verwerten. Ich wurde fündig und entschied mich für das Buch: Das Safran Kochbuch von Susanne Fischer-Rizzi erschienen im AT Verlag.

Sonntag, 18. Oktober 2015

Ankündigung: Safran-Monat

Ein Monat voller Safran
Dass der Herbst nun in Deutschland angekommen ist, kann nun niemand mehr leugnen. Überall sieht man die bunten, kräftigen Farben leuchten und die Kälte ist auch immer mehr zu spüren....
Genau mit so einer kräftigen Farbe möchte ich mich nun einen Monat lang beschäftigen. Das schöne ROT des SAFRANs. Ja, hier zu Lande ist dies ein sehr teures Gewürz und man bekommt es nur in kleinen Mengen, doch es lohnt sich. Ich liebe diesen einzigartigen Geschmack und die schöne Farbe, die verarbeitet meist eher ins Orangene geht.
Leider habe ich bis jetzt nur ein paar Rezepte gekannt, welche mit Safran zubereitet werden...doch weil ich so viel Safran von meiner Reise nach Palästina (schon ein paar Jahre her) mitgebracht habe, wollte ich diesen nun endlich mal richtig zubereiten. 
Ein Rezept mit Safran, welches ich auch immer sehr gerne mache, findet ihr auch schon hier auf meinem Blog: Mini-Paprika-Quiches 

Es erwarten euch nun die nächsten vier Sonntage leckere Safran Rezepte, viele interessante Fakten über Safran - seine Gewinnung, Verarbeitung, usw. - und ganz viel Spaß in der Küche. Die Rezepte und Fakten entnehme ich dem Buch, welches ich mir für dieses Projekt gekauft habe. Ich werde es im ersten Beitrag vorstellen.

Einen schönen Sonntag euch allen noch und einen guten Start in die neue Woche wünscht euch,

Freitag, 16. Oktober 2015

Walnuss-Möhren-Brot

Süßes Walnuss-Möhren-Brot
World Bread Day 2015

Heute habe ich ein leckeres Rezept für ein süßes Gewürzbrot für Euch. Nicht wie sonst kommt mein Post an einem Sonntag, sonder am 16. Oktober, dem World Bread Day 2015. Ich bin erfreut, noch gerade auf dem letzten Drücker davon erfahren zu haben. Denn ich habe heute dieses Brot gebacken und es sollte eigentlich am Sonntag auf meinem Blog erscheinen. Auf Bloglovin`war in meinem Blogroll noch das Event von Kochtopf.me zu sehen und ich beeile mich nun mein Rezept noch schnell zu posten :) Danke an Zorra an dieser Stelle!
Ich habe das Brot vorheriges Jahr das erste Mal gegessen und selber gebacken und ich bin einfach begeistert. Das Brot ist wirklich sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt herrlich herbstlich/winterlich. Bei diesem "Schmuddelwetter" genau das Richtige mit einem leckeren, warmen Tee und ein bisschen Kerzenlicht! Also ab an die Rührschüssel und los geht´s....
Es duftet im ganzen Haus *_*

Sonntag, 11. Oktober 2015

WMF KULT X Mix & Go

Lebenselixier aus Gemüse und Obst - Smoothies

Heute kommt mal ein Post, der etwas anderen Art. Natürlich habe ich auch wieder ein Rezept für euch, um genauer zu sein gleich drei. Doch in erster Linie möchte ich einen kleinen Produkttest schreiben, denn ich bin hellauf begeistert von meinem neuen WMF KULT X Mix & Go!!! 
Ich muss zugeben, dass es sich dabei um einen Spontankauf am verkaufsoffenen Sonntag in Hamburg handelt. Ich habe schon lange von einem Smoothie Maker geträumt und vor Allem von einem, der eine ToGo-Flasche integriert hat. Der leckere Test-Smoothie bei WMF und das super Angebot + gratis dazu ein Buch mit ganz vielen Smoothierezepten haben mich etwas (stark) beeinflusst und so griff ich kurzerhand zu. Der Kauf hat sich definitiv gelohnt!!!

Sonntag, 4. Oktober 2015

Tortellini

Gebratene Tortellini mit Käsefüllung
Etwas für die Geduldigen unter euch...

Heute möchte ich euch, im Rahmen eines Blog Events (weiteres siehe unten), ein wirklich sehr leckeres Rezept vorstellen, jedoch braucht ihr dafür einiges an Kraft, Zeit und Geduld. Wenn ich mir richtig Zeit für Nudeln nehme, kann ich sehr gut bei der Arbeit entspannen und einfach einmal abschalten. Mit schöner Musik und einem kleinen Smoothie vergeht die Zeit dann doch wie im Fluge und ich kann eines meiner Lieblingsgerichte genießen - Tortellini. Richtig schätzen gelernt habe ich diese kleinen Nudeln mit leckerer Füllung durch meinen besten Freund. Er liebt alle noch so verrückten Varianten! Mit meinem Rezept sind wir aber etwas auf dem Boden geblieben (natürlich hatte ich tatkräftige Unterstützung von ihm - dem "Tortellinikenner"). Eine leckere und einfach zubereitete Füllung aus viel Käse und Liebe. Und nun viel Spaß beim "Nudeln" und Kochen!